Bildschirmfoto 2019-03-25 um 16.45.37.png

 Mykotherapie

Die Mykotherapie (Pilzheilkunde) ist eines der ältesten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dort haben sich Heilpilze wie der Reishi, der Cordyceps, der Shiitake oder der Maitake bereits seit Jahrhunderten sowohl in der Gesundheitsvorsorge als auch in der Behandlung einer Vielzahl von Leiden und Krankheiten bewährt. 

Vitalpilze und Heilpilze regeln effektiv die Homöostase. 

Darunter versteht man das Gleichgewicht von sämtlichen im Organismus ständig ablaufenden Prozessen wie dem Mineralstoff-, Enzym-, Hormon-, Wasser-, Elektrolyt- und Immunzellengleichgewicht. 

Diese Eigenschaften und Wirkungsweisen der Medizinalpilze bilden die Grundlage der Mykotherapie. Vitalpilze und Heilpilze wirken ausgleichend, zum Beispiel können sie bei einem Menschen mit Bluthochdruck diesen senken, bei einem anderen mit niedrigem Druck diesen erhöhen.