Phytotherapie
Pflanzenheilkunde
Als eine der ältesten Methoden der Medizin wird die Pflanzenheilkunde seit jeher zur Behandlung diverser Gesundheitsprobleme genutzt.
Ob mit der Signaturenlehre nach Paracelsus, welche mit dem Wesen der ganzen Pflanze, wie Form und Textur den Bezug zum Körperteil zieht oder mit heute wissenschaftlich geprüften Produkten für konkrete Beschwerden, kommen in der Pflanzenheilkunde grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Knospen, Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln), jedoch keine isolierten Einzelstoffe zur Anwendung.
Alle diese Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl, etc. therapeutisch angewendet.