Photo by karelnoppe/iStock / Getty Images
Reflexzonenmassage
Bei der Reflexzonenmassage werden verschiedene Reflexzonen am Körper mit speziellen Grifftechniken behandelt. Ziel der Behandlung ist es, die Regulations- und Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und zu stärken.
Grundlage dieser Therapie ist die Vorstellung, dass sich der Körper in seiner Gesamtheit jeweils in einzelnen Körperteilen spiegelt:
So gibt es auf der Oberfläche des Körpers und Kopfes zahlreiche Zonen, die jeweils ein Organ oder einen Abschnitt repräsentieren.
Diese Zonen werden als Reflexzonen bezeichnet. Zwischen einer Reflexzone und dem dazugehörigen Organ besteht eine enge Verbindung: Kommt es in einem Organ zu einer Funktionsstörung oder einer krankhaften Veränderung, so stellt dies für die korrespondierende Reflexzone einen Reiz dar, den sie mit einer bestimmten Reaktion beantwortet. Diese „Antwort“ kann sich in Form von Schmerzen, Berührungsempfindlichkeit oder durch Auffälligkeiten im Gewebe oder im Energiefluss der jeweiligen Reflexzone äussern.
Die Reflexzonenmassage macht sich diese Verbindungen zwischen inneren Organen und Hautzonen zu Nutze: Mit speziellen Grifftechniken werden die betroffenen Zonen gezielt behandelt.