Naturheilkundliche Praktiken:

Die klassische Massage wird eingesetzt zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Fussreflexzon-en

Massage

Die Fussreflexzonentherapie basiert auf der Theorie, dass sich jede Körperzone in einem bestimmten Gebiet oder Reflexpunkt auf den Fußsohlen widerspiegelt.

Reflexzonen-massage

Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Triggerpunkt-therapie

Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Schwingkissen-therapie

Die Schwingkissentherapie mit dem Wirbelsäulenbasisausgleich ist eine Massagetechnik, die als passiv dynamische Rückentherapie eingeordnet wird.

Aromamassage

Aroma Öle wirken auf zwei Arten: Über die Haut und das Gewebe gelangen sie ins Blut und somit zu den einzelnen Organen und Systemen wo sie direkte Effekte erzielen.

Die Akupunkt-massage nach Radloff

Die Akupunkt- oder Akupunktur-Massage ist eine spezielle Form der Massage, bei der Akupunkturpunkte entlang der Meridiane des Körpers mit einem Metallmassagestäbchen stimuliert werden.

Kinesio Taping

Kurz möchte ich einfach die Wirkmechanismen und positiven Effekte der von Kenzo Kase aus Japan entwickelten Methode aufzählen:  

Manuelle Lymphdrainage

Sie ist eine sanfte Massagemethode mit entstauender Wirkung, mit deren Hilfe die Motorik der Lymphgefässe angeregt wird und damit der Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit erleichtert ist.

Ausleitende Verfahren

Ausleitende Verfahren werden auch mit dem Begriff "Humoraltherapie" zusammengefasst. Darunter versteht man Methoden zur Entgiftung und Entschlackung der Körpersäfte (auf lateinisch humores = Säfte). 

Phytotherapie, Pflanzen-heilkunde

Eine ganze Reihe von Heilpflanzen wurde mittlerweile wissenschaftlich untersucht und ihre Wirksamkeit anerkannt. Vor allem bei leichten, chronischen oder psychosomatischen Erkrankungen und bei funktionellen Störungen ist die Phytotherapie eine gute komplementärmedizinische Methode.machen.

Mykotherapie

Die Mykotherapie (Pilzheilkunde) ist eines der ältesten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der sich Heilpilze wie der Reishi, der Shiitake oder der Maitake bereits seit Jahrhunderten sowohl in der Gesundheits- vorsorge als auch in der Behandlung einer Vielzahl von Leiden und Krankheiten bewährt haben.